1449547815469

Sibelius 150

Heute, am 8.12.2015 ist der 150. Geburtstag des berühmtesten finnischen Komponisten Jean Sibelius. Anlässlich dieses Festtages wird Sibelius mit verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten, besonders der berühmten Finlandia Hymne (Text von V.A. Koskenniemi 1941), gedacht. Quelle: http://www.sulasol.fi/lehti/arkisto/111/finlandia/ Heute auf dem Senatsplatz in Helsinki: über 1000 Menschen singen die Finlandia Hymne: 8.12.2015 Senaatintori Helsinki Titelbild: http://www.hs.fi/kulttuuri/a1449547805740?jako=7d4121201aa862c6ea34cb0ab3ebe856&ref=og-url

P1120768

6.12. Hyvää itsenäisyyspäivää!
Der Unabhängigkeitstag Finnlands

Am 6. Dezember wird in Finnland der Unabhängigkeitstag gefeiert. 1917 hat Finnland seine Unabhängigkeit erklärt und seit 1919 ist der 6.12. der Nationalfeiertag Finnlands. De Unabhängigkeitstag wird mit verschiedenen Traditionen gefeiert und ist ein offizieller Beflaggungstag. Es gibt einen Festgottesdienst im Dom von Helsinki, das feierliches Hissen der finnischen Flagge am Tähtitorninmäki in Helsinki um 9 Uhr, die Fackelzüge der […]

P1120624

Was ist Heimat?

Nach den ersten anstrengenden Tagen der Orientierung und Eingewöhnung in Deutschland, sind wir nun nach einigen Wochen wieder einigermaßen eingelebt. Auch wenn nach Außen hin Normalität eingekehrt zu sein scheint, habe ich das Gefühl, dass die Erlebnisse von Finnland noch in uns allen „arbeiten und wirken“. Seid ihr hier wieder gut angekommen? Erzähl dann ein anderes Mal mehr… Ich hatte mal […]

P1060734kleingespiegelt2

Einladung vom Oberbürgermeister!

Heute hat unser 4. Klässler eine Einladung vom Oberbürgermeister zu einer Feier anlässlich des finnischen Nationalfeiertages (6.12.) erhalten. Es ist Tradition, dass in Helsinki  die ca. 5000 4. Klässler jedes Jahr in die Finlandia-Halle eingeladen werden und Volkstänze tanzen. Festlich gekleidet werden traditionelle finnische Tänze getanzt. In der Schule wird bereits fleißig für diese Veranstaltung geübt, und […]

P1120430

Langsam heißt es Abschied nehmen…

Die Letzte Woche hat begonnen. Ursprünglich hatten wir den 30.10. als letzten Schultag geplant und dachten ein paar Tage Ruhe vor der Abreise sind auch nicht schlecht. Aber erstens: Ruhe? von  wegen Ruhe mit vier Kindern… Zweitens: die Kinder wollten unbedingt bis zur Abreise in die Schule. Also keine deutschen Herbstferien, sondern nahtlos von einer Schule […]

P1120373

Gallen-Kallela Museum-
Kultur für die Kids III

Heute besuchten wir Tarvaspää, das Atelier-Haus des finnischen Malers, Designers und Architekten Akseli Gallen-Kallela (1865-1931). Er ist nach Jean Sibelius und Pekka Halonen der dritte bedeutende Künstler, der dieses Jahr seinen 150. Geburtstag feiert. Daher gibt es auch viele Veranstaltungen rund um das Thema „Freunde 150 Jahre“. Sie trafen sich auch und inspirierten sich gegenseitig. Ale […]

P1120269

Der Nationalpark Nuuksio

Nuuksio – das Wandergebiet nordwestlich von Helsinki Früher wurden wir in Deutschland oft gefragt, was wir denn in Finnland so eigentlich die ganzen Ferien machen, und ob wir z.B. wandern gehen. Darüber mussten wir immer etwas schmunzeln, da in einem so dünnbesiedelten Land wie Finnland, in dem es das Jedermannsrecht gibt, sich jeder einfach dort in der […]

P1120345

Früher Kekri –
heute Allerheiligen & Halloween

In den mittelalterlichen finnischen landwirtschaftlichen Gesellschaft wurde Kekri, ein großes Erntedankfest gefeiert und damit auch das neue Kalenderjahr eingeläutet. Diese Zeit war ein Abschiednehmen und ein Neuanfang. Es gehörten viele heidnische Bräuche und Traditionen dazu, so wurden z.B. Feuer entzündet, um die bösen Geister zu verjagen, die sich in der Zeit gerne umtrieben. Der Beginn der Kekri-Zeit war ursprünglich kein […]

P1110476

Einen wunderschönen guten Morgen!

Die Nacht war frostig, die Erde und die Blätter sind mit Raureif überzogen, die Sonne strahlt. In der Schule werden wir herzlich empfangen. Zwei Klasen machen heute mal wieder einen Ausflug, die 6. Klasse in das Kunstmuseum Ateneum, die Vorschule auf die Museumsinsel Seurasaari. Ich bin gespannt zu hören. Kurze Gespräche mit einigen Lehrern, die wir […]