IMG_0386

Schönstes Winterwetter in Helsinki – wie lange noch

Gerade ist hier schönstes Winterwetter und auch die Sonne lässt sich wieder länger blicken. Das Licht tut gut und durch den Schnee zu stapfen und die

IMG_0436

 

Egal ob beim Spaziergang im Wald oder beim Ausflug in die Stadt die weiße Pracht ist zauberhaft und glitzert in der Sonne. Durch die lange Frostperiode ist der Hafen zugefroren.

IMG_0385

Selten ist der Marktplatz von riesigen Schneehaufen gesäumt. Auch der  Dom erstrahlt in der  Wintersonne.

IMG_0395

IMG_0356

Schneemassen – Wie machen die Finnen das mit der Räum- und Streupflicht?

Da in Finnland, trotz Klimawandel, im Winter regelmäßig auch größere Schneemassen vorkommen, sin die Leute mit dem Thema Schneeräumen immer wieder konfrontiert. Besonders aktuell wird es immer, wenn es so viel wie in diesem Winter schneit und die Stadt Helsinki im Schnee versinken droht.  Anders als in Deutschland sieht man das Thema Räum- und Streupflicht natürlich etwas gelassener ;)

Größtenteils wird das Stadtgebiet Helsinki von der kommunalen Schneeräumdienst …. Im Zentrum dagegen haben auch die Anwohner eine Mitverantworung, d.h. die jeweiligen Gehwege müssten eigentlich geräumt werden.

IMG_0355

Bei den diesjährigen Schneemassen funktionierte das System im Stadtzentrum nicht so gut. Während bereits in den Wohn- und Randgebieten Gehwege und Strassen blitzblank waren und man sich nahezu ungehindert sich fortbewegen konnte, türmten sich im Stadtzentrum die Schneeberge und alle Räumdienste schienen überfordert.

Da man irgendwann bei viel Schneefall einfach nicht mehr weiß wohin mit der weißen Pracht, gibt es hier ein gutes System, der Schnee wird mit großen Baggern auf LKW`s geladen, die den Schnee dann auf bestimmte Schneesammelplätze bringen. Dort türmt sich dann die weiße Pracht je nach Menge teilweise bis zum Sommer, bis sie ganz aufgetaut ist.

IMG_0412

Um die Strassen und Gehwege vernünftig mit den Baggern vom Schnee befreien zu können, werden die geparkten Autos vorher abgeschleppt.

IMG_0353

 

 

IMG_0385

Es schneit und schneit – Schneerekord in Helsinki Winter 2019

Wir haben einfach einen guten Winter erwischt, soviel lässt sich jetzt schon nach unserer Halbzeit sagen. Schnee ohne Ende und mindestens alle paar Tage schneit es mehr, dazu schöne sonnige Frosttage – ein Traum für die Kinder! Auch ich genieße die weiße Pracht , alles wirkt trotz der kurzen Tage im Januar freundlich, sauber und auch etwas heller – dank der Reflektion des Lichtes im Schnee.

IMG_0190

Schneemassen in Helsinki

Auch die offiziellen Stellen melden für Januar einen Schneerekord, mit knapp 40-60 cm Neuschnee (nur? mir kam es mehr vor…).

Noch kann ja mehr kommen, der Februar beginnt ja erst. Zuletzt gab es Anfang des Jahrzehnts 3 schneereiche Winter, dazwischen war es meist deutlich weniger hier im Süden Finnlands.

Selbst für eine nordische Hauptstadt bedeutet soviel Schnee eine Herausforderung. Es wird Wochen dauern, bis das Zentrum, geschweige denn die Außenbezirke von den Schneemassen befreit worden sind.  Wer sein Auto am Straßenrand geparkt hatte und seit einiger Zeit nicht mehr benutzt hat, wir wohl aktuell kaum schaffen es ohne Hilfe frei zu räumen und auszuparken, denn durch von der Straße aufgetürmten Schneehaufen der Schneepflüge sind die Autos regelrecht unter einem Schneehaufen verschwunden..

Die Straßen und Gehwege sind zu schmalen Pfaden zusammengeschrumpft, Parkstreifen am Straßenrand zu Schneehügeln geworden.

IMG_0400

Irgendwie regt es trotz einiger Einschränkungen nur wenige Leute auf, das Meiste funktioniert, der öffentliche Nahverkehr läuft weitestgehend normal und statt Kinderwagen nimmt man besser den Pulkka, wie die Schlitten hier genannt werden.

 

P1170877

Winterausflug nach Suomenlinna

Heute haben wir einen Ausflug nach Suomenlinna gemacht. Es war mit -12 Grad C  richtig kalt.

P1170843

Natürlich hatten wir gerade die Fähre verpasst, die am Sonntag nur alle 40 Minuten fuhr, zum Glück gibt es das beheizte Wartehäuschen direkt am Anleger.

 

Außer der Kälte war das Wetter sehr schön, klarer Himmel und ein wunderschöner Sonnenuntergang. Der Himmel leuchtete sehr intensiv, die Eisschollen wurden durch einen Eisbrecher immer wieder aufgewühlt, damit der Hafen für die Schiffe offen bleibt.

Sowohl am Marktplatz und Anleger, als auch auf der Fähre und auf Suomenlinna versuchte ich die schöne Stimmung  mit der Kamera einzufangen. Nach kürzester Zeit waren meine Hände tiefgefroren , außerdem wurde das Licht stetig weniger und ein Stativ wäre dann gut gewesen.

 

P1170764

Die alte Markthalle Helsinki – Vanha Kauppahalli

Nachdem wir nun schon einige Wochen hier den finnischen Alltag leben, sind wir heute mal für einen Ausflug ins Zentrum von Helsinki gefahren. Wir wollten zum Marktplatz und Hafen schauen gehen, die Schiffe und Boote finden die Kinder immer besonders interessant. Dort kann man die großen Fähren sehen, die nach Stockholm fahren und auch die kleine Suomenlinna-Fähre hat dort ihren Anleger.

P1170769

Alte Markthalle in Helsinki

Da es sehr kalt war, beschlossen wir uns die schöne alte Markthalle mal von Innen etwas genauer anzuschauen. Von Außen hatten wir sie schon oft betrachtet, ist das schöne alte Gebäude doch direkt am Hafenbecken wo wir immer wieder hinkommen.

Die Markthalle ist wunderschön im alten Stil, die verschiedenen Händler  bieten dort verschiedenste Köstlichkeiten an. Ob traditionell finnisch oder internationale Delikatessen, in der Markthalle findet man ein reichhaltiges Angebot in einer wunderschönen Umgebung. Man kann auch für kleine Mahlzeiten dort in Bistros und Cafes einkehren und eine Pause machen.  Wir sind einmal durchgeschlendert und haben alles bestaunt. Die Kinder fanden es auch sehr spannend.

P1170759

Geschichte der alten Markthalle

Die im Jahre  1888 nach den Plänen des Architekten Gustav Nytröm erbaute und ein Jahr später eröffnete Vanha kauppahalli ist die erste und größte Markthalle von Helsinki. Davor wurden die Lebensmittel und andere Waren auf den Märkten im Freien verkauft. Durch die Markthallen versprach man sich bessere hygienische Bedingungen und eine bessere Ordnung. Bei der Eröffnung gab es 120 Verkaufsstände.

Die Markthalle heute

Die Markthalle hat im Laufe seiner Geschichte und der Geschichte Finnlands viele Veränderungen erlebt. Heute findet Man dort Fisch-, Käse- und Gemüsehändler, Metztger,  Konditoren, Bäcker, Tee- und Gewürzhändler, sowie verschiedene Cafes, kleine Restaurants und Bistros mit kalten und warmen Speisen. Besonders bei Touristen ist ein Besuch in der Vanha kauppahalli sehr beliebt, da man dort original finnische Spezialitäten (Lachsbrote, Rentierschinken) sowie internationale Leckereien kosten kann.

P1170852

Öffnungszeiten und Adresse der alten Markthalle Helsinki

Mo-Sa 8-18 Uhr

So 10-17

Eteläranta

00130 Helsinki

Die alte Markthalle ist gut fußläufig vom Zentrum aus erreichbar und liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptmarkt und Hafen. Dom, Esplanade und Uspenski-Katethrale sind in Sichtweite.

Weitere Infos:

Vanhakauppahalli.fi

IMG_5822

Schlittschulaufen – wenigstens ein bisschen Wintersport

Bereits gestern hatten wir zum ersten Mal die frisch geschliffenen Schlittschuhe eingepackt und waren zu einem der Kunsteisplätze gefahren. Bei frostigem Winterwetter gibt es in unserer unmittelbaren Nähe mehrere Plätze, die mit Wasser besprüht werden und auf denen man kostenlos Schlittschuhlaufen kann. Da aber aktuell nicht mal Nachts die Temperaturen unter 0 Grad gehen, funktioniert auch das nicht.

IMG_5821

Die Stadt Helsinki unterhält 7 Kunsteisbahnen, die auch bei fehlenden Minusgraden gegen eine geringe Gebühr zum Eishockey spielen oder Schlittschuhlaufen genutzt werden können. Über die aktuellen Öffnungszeiten, Preise und Adressen kann man sich HIER informieren.

Käpylän urheiluouiston tekojääkenttä – Kunsteisbahn in Käpylä

Wie waren positiv überrascht von der Eisbahn in Käpylä. Beheizte Umkleideräume, unkomplizierte Bezahlung am Automaten (Tageskarte Kinder 1,50€, Erwachsene 3,50€) und gute Eisverhältnisse. Die Bahn ist von 4.12.-5.3. in Betrieb (Öffnungszeiten täglich 8-15 und 16-21 Uhr). Es gibt Bereiche, wo Eishockeyschläger erlaubt sind und einen extra Bahn für „geübte“ Eishockeyspieler. Für Anfänger stehen solche Gestelle/Schlitten bereit, mit denen man üben kann. Heute konnte unser Jüngster auch schon ohne!

IMG_5816 IMG_5836

Die Kinder konnten gestern bei Beleuchtung und heute bei schönem Sonnenschein Vormittags wieder ihr Können aktivieren. Es hat großen Spaß gemacht und wenigstens ein bisschen Winterfeeling gegeben.

 

hafen

Schön war’s!

Ereignisreiche und großartige Wochen in Finnland liegen wieder hinter uns…

Wir durften wieder viele neue Dinge erleben, Traditionen und Feste feiern, Teil der Klassengemeinschaften sein, tollen finnischen Winter erleben, viele herzliche Freundschaften und Begegnungen spüren, Vertrautheit und Fremd sein erleben, sprachliche Fortschritte merken, Dunkelheit und zunehmende Frühlingssonne wahrnehmen und so vieles mehr…

Wir haben die Zeit wieder intensiv genutzt und viel auch außerhalb der Schule unternommen und die verwandtschaftlichen Kontakte gepflegt.

Abschied nehmen

Nun ist es wieder Zeit Abschied zu nehmen. Wie immer, wären wir einerseits am liebsten da geblieben, spannende Sachen wären da in der Schule gekommen. Andererseits freuen wir uns auch wieder auf unser Zuhause und das gewohnte Umfeld dort, die Kinder auf ihre Freunde und ihre eigenen Zimmer.

Ich bin froh, dass wir uns ein weiteres Mal für einen längeren Aufenthalt mit Schulbesuch in Helsinki entschieden haben. Wie herzlich und selbstverständlich wir in der Schule jedes Mal empfangen werden, es macht es den Kindern leicht und stärkt ihr Vertrauen.

Unbeschreiblich sind die Glücksgefühle, die Dankbarkeit und die Intensität, mit der wir alles in unsere Herzen für immer aufgenommen haben. Ich bin mehr denn je überzeugt davon, dass nur durch den emotionalen Kontakt und Austausch mit den anderen Menschen das Erlebte einen wahren Schatz bildet, der die Kinder durch ihr Leben begleiten und tragen wird.

Jederzeit sind die Kinder dort in der Schule willkommen, welch ein schönes Gefühl!

Hauptmarkt & hafen

In den Letzten Tagen haben wir noch einen Besuch zu unserem Lieblingsort in der Stadt – dem Hafen und Hauptmarkt – unternommen. Im Winter sind dort nur wenige Händler und Verkäufer. Noch einmal haben wir der Suomenlinna-Fähre zugeschaut, wie sie durch die Eisschollen fährt.

markt

myhelsinki

Schiffe schauen am Hauptmarkt in Helsinki

 

fischstandHeute hat sich unser Jüngster einen Ausflug in die Stadt gewünscht zum Schiffe schauen. Ein bisschen Abwechslung tat uns gut, waren wir doch seit einigen Wochen wetter- und krankheitsbedingt nicht so richtig ausflugsfreudig gewesen. Also fuhren wir in die City und liefen zum Marktplatz, um zu sehen, was dort heute los sei.

Einpaar Marktbuden standen, obwohl das Wetter nun wirklich nicht schön war und kaum Leute unterwegs.

schiffeAlso liefen wir weiter zum Anleger der Suomenlinna-Fähre und schauten zu, wie das Schiff sich füllte und schließlich ablegte. Zwei große Fähren waren auch im Hafen, ansonsten war es sehr ruhig. Das Eis war durch die milden Temperaturen der letzten Woche wieder geschmolzen, nicht einmal in den Hafenbecken waren Reste davon.

Schließlich liefen wir die Esplanade wieder hoch, kauften bei Stockmann noch einpaar Postkarten und fuhren mit dem Bus zur Schule um unsere Schulkinder abzuholen.