Heute haben wir das KIASMA, das Museum für zeitgenössische Kunst besucht. Wir hatten keine konkreten Vorstellungen, was uns erwartet, und waren einfach gespannt.

KIasma – Architektur

Das helle und moderne geschwungene Gebäude wurde 1998 nach den Plänen des Stararchitekten Steven Holl gebaut. Das Bauwerk befindet sich ganz zentral, zwischen der Mannerheim Statue und dem Postgebäude. Es ist also kaum zu übersehen am Mannerheimintie im Zentrum Helsinkis in der Nähe des Hauptbahnhofes. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich zudem weitere markante Gebäude, nämlich das neue Konzerthaus-Musiikkitalo, das Sanomatalo und natürlich die neue Hauptbibliothek OODI.


Blick von der Dachterrasse Richtung Kansalaistori. Links das finnische Parlament, rechts die Konzerthalle Musiikkitalo
Kiasma – Begegnungsstätte und Austausch
Das Kiasma versteht sich wie der Name schon hindeutet als einen Begegnungsort verschiedener Dinge. Das Kiasma beherbergt neben verschiedenen Ausstellungen und Installationen aktueller Künstler auch eine Bibliothek, einen Museumsladen und ein Restaurant.
Verschieden ste Ausstellungen und Darstellungsarten machten den Besuch auch für die Kinder spannend und kurzweilig.



Besonders der Katamaran aus Dosen eines estnischen Künstlers beeindruckte die Kinder sehr.

Kiasma – Öffnungszeiten & Eintritt
Mo geschlossen
Di 10-18
Mi-Fr 10-20.30
Sa 10-18
So 10-17
Aktuelle Infos zu den Öffnungszeiten und weitere Infos unter KIASMA
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 15 €, ermäßigt 13 € und unter 18-jährige 0 €.
An jedem 1. Freitag im Monat ist für alle freier Eintritt!
Adresse
KIASMA
Mannerheiminaukio 2
00100 Helsinki


Besonders beeindruckend fanden wir die Erottaja FEUERWACHE in der Korkeavuorenkatu 26. Bewusst hatte ich dieses tolle Gebäude noch nie wahrgenommen. In verschiedenen Farben angeleuchtet war es eines der Highlights des Lux 2018.





Der TRopische Regenwald
Das Ozeanbecken
Erlebnisbecken – Seepferdchen, Seeigel & Quallen
Der Zitteraal
Weitere Infos
Obwohl der Weihnachtsmann die Kinder letztes Jahr besucht hatte, konnte man sich nicht ganz sicher sein, ob er es auch dieses Jahr schaffen würde bei uns vorbei zu schauen. Nachdem wir einpaar finnische Weihnachtslieder gesungen hatten klingelte es und der Weihnachtsmann kam tatsächlich! Die Kinder waren aufgeregt, besonders die Kleineren suchten sich schnell einen Schoss, und verfolgten das Geschehen sehr gespannt. Der Weihnachtsmann fragte die Kinder etwas aus und auch die Kinder durften dem Weihnachtsmann Fragen stellen. Danach verteilte der Mann aus seinem Sack einpaar Geschenke, sangen gemeinsam noch ein schönes Lied und dann setzte der Mann aus dem hohen Norden seine Reise zu den anderen Kindern fort.



Wie bereits
Der 1. Mai ist das traditionelle Fest der Studenten und Arbeiter. Natürlich wird nach dem langen Winter auch der Frühling gefeiert. Die zum Abitur verliehenen Abi-Mützen werden stolz getragen, auch wenn sie heutzutage fast jeder hat. Anders war das früher, als das Abitur noch nicht so viele erreicht haben.




Heute hat sich unser Jüngster einen Ausflug in die Stadt gewünscht zum Schiffe schauen. Ein bisschen Abwechslung tat uns gut, waren wir doch seit einigen Wochen wetter- und krankheitsbedingt nicht so richtig ausflugsfreudig gewesen. Also fuhren wir in die City und liefen zum Marktplatz, um zu sehen, was dort heute los sei.
Also liefen wir weiter zum Anleger der Suomenlinna-Fähre und schauten zu, wie das Schiff sich füllte und schließlich ablegte. Zwei große Fähren waren auch im Hafen, ansonsten war es sehr ruhig. Das Eis war durch die milden Temperaturen der letzten Woche wieder geschmolzen, nicht einmal in den Hafenbecken waren Reste davon.